Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Über uns

Es war im Jahre 1876, als Max Hertel in Sachsen ein Geschäft mit Uhren und Werkstatt eröffnete und so den Grundstein für die Familientradition legte.

Nach der Enteignung durch die damaligen Machthaber floh Sohn Paul, geb. 1900, nach Bayern. Dort arbeitete er mit seinem Sohn Günter wieder in einer Uhrenfabrik. Paul Hertel war damit jedoch nicht glücklich, somit  verschlug es ihn 1962 nach Remscheid, wo er sich mit 62 Jahren noch einmal selbständig machte.

1970 zog es auch Günter Hertel nach Remscheid, um die handwerkliche Familientradition fortzuführen, obwohl er bereits zum Leiter Uhrenfabrik aufgestiegen war. Paul Hertel arbeitete noch bis kurz vor seinem Tode im Jahre 1984 mit in der Meisterwerkstatt.

Thomas Hertel machte seine Uhrmacherlehre von 1979 bis 1982 in Würzburg und legte 1988 in Hildesheim die Meisterprüfung ab. 1997 übernahm er das elterliche Geschäft mit seiner Frau Claudia und erweiterte dieses  im Jahr 2000 und 2006. 2013 erfolgte eine komplette Neugestaltung des Juweliergeschäftes. Heute, weit über 125 Jahre nach dem Beginn der Familientradition, gehört Juwelier Thomas Hertel zu den führenden Juweliergeschäften im Bergischen Land.

Claudia und Thomas Hertel
Unser Sicherheitsbeauftragter Buddy 2006 – 2016
Unser Sicherheitsbeauftragter Kenny seit 2016